Built-in-Flexibility

Built-in-Flexibility
Built-in-Flexibility
 
['bɪlt ɪn fleksə'bɪlɪtɪ, englisch] die, -/...ties, die im Konjunkturverlauf »automatisch«, d. h. ohne besonderes finanzpolitisches Handeln eintretende Veränderung bestimmter öffentlichen Einnahmen und Ausgaben. Wirkt diese Veränderung im Sinne einer antizyklischen Finanzpolitik, so geht von der Built-in-Flexibility eine automatische Stabilisierung aus (Built-in-Stabilization). Beispiele: In der Hochkonjunktur wird die private Nachfrage durch (überproportional) steigende Steuereinnahmen gebremst (z. B. aus einer progressiven Einkommensteuer), in der Rezession wachsen die Staatsausgaben (z. B. für Arbeitslosenunterstützungen).
 
Eine automatische Stabilisierungswirkung einer Steuer oder eines Steuersystems setzt eine positive, möglichst hohe volkswirtschaftliche Elastizität des Steueraufkommens voraus, d. h., sie erfordert, dass 1) die Steuerbemessungsgrundlage synchron mit der konjunkturellen Entwicklung (der Wachstumsrate des Sozialprodukts) schwankt und 2) das Steueraufkommen auf Veränderungen der Steuerbemessungsgrundlage stark und schnell reagiert. Letzteres hängt ab vom Steuertarif und vom Erhebungsverfahren (Quellenabzug oder Veranlagung). Erforderlich ist ferner, dass Veränderungen des Steueraufkommens nicht etwa gleichgerichtete Veränderungen der öffentlichen Ausgaben nach sich ziehen; andernfalls würde die B.-in-F. destabilisierend (prozyklisch) wirken (Haavelmo-Theorem).
 
Längerfristig gesehen kann die Built-in-Flexibility eines Steuersystems auch als »fiskalpolitische Bremse« (Fiscal Drag) wirken und die wirtschaftliche Entwicklung »automatisch« drosseln: Schlagen sich die Konjunkturzyklen in schwankenden, aber stets positiven Wachstumsraten des Sozialproduktes nieder, so führt der automatische Anstieg des Steueraufkommens zu einem wachsenden Budgetüberschuss (Fiscal Dividend); Abhilfe durch Senkung der Steuersätze oder Ausgabenerhöhungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Built-in-Flexibility — Built in Fle|xi|bi|li|ty [bilt|inflɛksi biliti] die; <aus gleichbed. engl. built in flexibility> Bez. für die automatische konjunkturelle Stabilisierungswirkung der staatlichen Finanzpolitik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Built-in Flexibility — Begriff der ⇡ Finanzwissenschaft im Bereich der ⇡ Fiskalpolitik; automatisch mit dem Konjunkturverlauf variierende Positionen auf der Einnahmen oder Ausgabenseite des ⇡ Budgets. Wichtig für die Stabilisierungsfunktion der Finanzpolitik, wenn die… …   Lexikon der Economics

  • Built-in Stability — automatische Stabilisierung; Begriff der ⇡ Finanzwissenschaft im Bereich der ⇡ Fiskalpolitik. Automatisch mit dem Konjunkturverlauf variierende Positionen auf der Einnahmen oder Ausgabenseite des ⇡ Budgets (⇡ Built in Flexibility) können unter… …   Lexikon der Economics

  • flexibility — noun ADJECTIVE ▪ considerable, great ▪ German workers accept the need for greater flexibility in the face of global competition. ▪ added, additional, extra, increased …   Collocations dictionary

  • Formula-Flexibility —   [ fɔːmjʊlə fleksə bɪlətɪ, englisch], Formelflexibilität, Konzept einer auf Stabilisierung des Wirtschaftsablaufs gerichteten (antizyklische) Finanzpolitik, demzufolge die Regierung nach vorher (vom Parlament) festgelegten Regeln für bestimmte… …   Universal-Lexikon

  • mass production — the production or manufacture of goods in large quantities, esp. by machinery. [1915 20] * * * Application of the principles of specialization, division of labour, and standardization of parts to the manufacturing of goods on a large scale.… …   Universalium

  • Modular building — Two story modular dwelling Modular buildings and modular homes are sectional prefabricated buildings or houses that consist of multiple modules or sections which are built in a remote facility and then delivered to their intended site of use. The …   Wikipedia

  • Satmode — SATMODE: ALWAYS ON SATELLITE RETURN PATH TECHNOLOGY FOR DIGITAL INTERACTIVE TV PLATFORMS.The lack of an efficient and scalable return path has always limited true interactivity over satellite TV. Remote interactivity is the key element needed for …   Wikipedia

  • Fiskalpolitik — Fis|kal|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Regelung der fiskalischen Belange * * * Fis|kal|po|li|tik, die: Gesamtheit der fiskalischen u. monetären Maßnahmen eines Staates im Dienste der Konjunktur u. Wachstumspolitik …   Universal-Lexikon

  • diskretionäre Wirtschaftspolitik — diskretionäre Wirtschaftspolitik,   Bezeichnung für alle gezielten, im Ermessensspielraum wirtschaftspolitischer Entscheidungsträger liegenden konjunkturpolitischen Maßnahmen v. a. der Geld und Fiskalpolitik im Gegensatz zu automatischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”